EMA NEWS
Einladung der Fachschaften Religion zu „10 Minuten für den Frieden“
"Frieden beginnt im eigenen Haus."Karl Jaspers
9. Schul-E-Mail
Entfall der Maskenpflicht Spendenaktion Ukraine Einführung Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) Frühlingskonzert, 06.04.2022, 19.00 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, in den vergangenen Wochen sind wir am EMA trotz...
Beantragung des MINT-Zertifikats 2022
MINT-Zertifikat – Antrag und Erstellen der Zertifikate Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, um das MINT-Zertifikat zu erhalten ist ein Antrag an die MINT-Koordinat ion zu stellen und Nachweise über die erbrachten Leistungen im MINT-Bereich einzureichen. Dazu...
Erasmus+ – Gäste aus Frankreich, Spanien und Mannheim zu Besuch am EMA
Vom 6.-8. April erwarten wir unsere Partner des Erasmus+ Projektes von vier verschiedenen Schulen aus Frankreich, Spanien und Mannheim. In dieser Zeit arbeiten die Lehrer*innen an dem Projekt "yEUr water - Row on it! Care for it!" um euch, liebe Schüler*innen, tolle...
Frühlingskonzert der Junior-&EMA Bigband&Saxophon Ensembles am 6.4.2022
Nach Corona-bedingter Zwangspause im letzten Jahr freuen sich Saxophon-Ensemble, Junior-BigBand und EMA-BigBand sehr, endlich wieder ein Konzert spielen zu dürfen. An dieser Freude möchten wir Sie und Euch teilhaben lassen und laden darum herzlich ein.Kostenlose...
Ergänzungen der Hilfsgüter – Ukraine Spendenaktion bis Mittwoch 30.3.22!!
Die Spendenaktion wird bis Mittwoch, den 30.3., 13.30 Uhr verlängert!
Ein Tag für den Frieden in der Ukraine
Foto: J. Bodenschatz Seit einem Monat herrscht Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Aus diesem Grund haben wir, das EMA, am Freitag, den 25.03.2022, ein Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine gesetzt. Die Idee für eine Friedens-Aktion hatten Schüler*innen,...
Reminder! Aufruf zur Wissenschaftsrallye der Uni Bonn!
Wissenschaftsrallye der Uni Bonn rund um den Hofgarten für 13- bis 17-Jährige Am Samstag, den 7. Mai 2022, bietet die Universität Bonn allen interessierten 13- bis 17-Jährigen bereits zum siebten Mal die Möglichkeit, an der „Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten“...
Ein Tag für den Frieden in der Ukraine am EMA und Sammelaktion
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, am kommenden Freitag, 25.03.22 möchte unsere Schulgemeinschaft einen Tag für den Frieden in der Ukraine begehen. In diesen Tagen beschäftigt uns alle der Krieg in der Ukraine und wir stehen...
Kreative Gruppenarbeit der Klasse 6d zu dem Roman „Iwein Löwenritter“ von Felicitas Hoppe
Wir haben uns in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit dem Roman "Iwein Löwenritter" von Felicitas Hoppe beschäftigt. Sie erzählt die Geschichte nach einer Idee von Hartmann von Aue. Unterstützt wurden wir dabei von der Referentin der Bonner Oper Tina Tonagel....
Künstliche Intelligenz macht Schule – Informatik LK der Stufe Q1 von Herrn Reichelt bildet sich im Bereich maschinelles Lernen fort.
An zwei Tagen wurde ein Workshop u.a. von einer ehemaligen EMA-Schülerin Clara Vetter zum Thema Künstliche Intelligenz und Mobilität am EMA organisiert und durchgeführt. Die Schüler hatten großen Spaß und haben viel gelernt. Mit KI macht Schule bringen wir den...
Endlich wieder eine Klassenfahrt! Auf nach Jülich
Die Klassenfahrt der 8c Am Montag, dem 14. März 2022, sind wir fast vollständig (ein Mitschüler befand sich leider in Quarantäne) endlich auf Klassenfahrt gefahren. Die Klassenfahrt verbrachten wir in Jülich, in der Jugendherberge am Brückenkopfpark. Nachdem wir eine...
Mathematikunterricht mal anders – Die Vermessung des Rheins
Am 07.03.22 in der 4. bis 6. Stunde wurde der Mathematikunterricht der 7d ans Rheinufer verlegt. Ziel war die Bestimmung der Rheinbreite ohne Ihn überqueren zu müssen. Das reale Problem musste zunächst mathematisiert werden, um zu einer Lösung zu gelangen. Diese...
„Technik ist doch nichts für Mädchen!“ oder „Jungs werden doch nicht Grundschullehrer!“
Dass diese Aussagen längst überholt sind, davon können sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe am 28.04.2022 beim bundesweiten Girls'Day und Boys'Day an der Universität Duisburg-Essen überzeugen. ...
Ausstellungseröffnung Q1&2 – Auf der Suche…
Ausstellungseröffnung in der Trinitatiskirche Bonn, Sonntag, 6. März, 11 Uhr
Da ist Musik drin !
Motto festgelegt, Musikwünsche gesammelt, Boxen aufgestellt - Dann heißt es für 20 Minuten: Abwechslung vom normalen Pausenalltag am EMA. Seit Oktober 2021 verwandeln sich die großen Pausen gelegentlich in kleine Konzerte, die Musik- und Karaokepausen, bei denen der...
Unterrichtsausfall am 17.02.22 wegen Unwetterwarnung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.22 wird für den morgigen Donnerstag, 17.02.22 folgendes Unwetterereignis erwartet: verbreitete Sturm- und...
8. Schul-E-Mail
Bonn, 14.02.2022 Terminbuchung Elternsprechtag Karneval am EMA Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie schon in der letzten Schulmail angekündigt, findet der zweite Elternsprechtag des Schuljahres 2021/22 am...
Schüler*innen des Bio/Chemie Projektkurs beobachten das Verhalten der „Indischen Riesengottesanbeterin“
Der Bio/Chemie Projektkurs ist ein freiwilliger Kurs, den Schüler*innen in der Q1 belegen können. In Kleingruppen wird hier selbstständig gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich selbst ein Thema aussuchen, welches sie besonders interessiert und an dem sie...
Dein Future Skills Lab – MINT-EC-Digitalforum 2022
Datum: 18.02.2022, 08:00 Uhr - 18.02.2022, 17:00 UhrAnmeldeschluss: 17.02.2022, 00:00 Uhr Am 18. Februar 2022 findet wieder das MINT-EC-Digitalforum für interessierte Schüler*innen des MINT-EC-Netzwerks statt und du bist herzlich eingeladen. Unter dem Motto Dein...
Das Känguru kommt wieder an die Schule!
Endlich ist es wieder so weit! Der beliebte mathematische Multiple-Choice-Wettbewerb lädt zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und findet am 17.03.22 für die Sek I in der 3./4. Stunde in Präsenz statt. Interessierte SchülerInnen der Sek II werden coronabedingt in...
DSA – Deutsche SchülerAkademie – Wer von euch ist mit dabei?
SchülerInnen der Q1 und Q2 aufgepasst! Wer möchte mitmachen bei der DSA? Das 16-tägige Format richtet sich an Jugendliche der gymnasialen Oberstufe mit hoher intellektueller, allgemeiner und breiter Leistungsfähigkeit .Ob Politik oder Biologie, Mathe oder Musik – die...
7. Schul-E-Mail
Halbjahreswechsel – Personalwechsel - Elternsprechtag Befragung über Schulprozesse Schule in den Zeiten von Corona ab 31.01.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam haben wir das erste Halbjahr des SJ 21/22 in...
SV-NEWS: Am 14.2. ist wieder Valentinstag! ✨
Auch dieses Jahr habt ihr die Möglichkeit vom 31.1. bis zum 4.2. in den großen Pausen auf dem großen Schulhof eine Karte zu kaufen und so euren Freunden oder Liebsten eine Rose zu schicken. 🌹Die fertig ausgefüllten Karten könnt ihr wieder in den SV-Briefkasten neben...
Tierischer Spaß im Kölner Zoo für die 5d
Für die Klasse 5d ging es am 17.01.2022 für eine Biologieexkursion in den Kölner Zoo, um passend zum Thema in Biologie „Angepasstheit von Tieren an ihre verschiedenen Lebensräume“ ausgewählte Tiere in ihrem nachgebauten Lebensraum im Zoo zu beobachten. Andy aus der 5d...
Nachklang zur Weihnachtsaktion der Menschenrechts-AG
Die Menschenrechts-AG des EMA hat zum zweiten Mal eine Spendenaktion für den »Verein für Gefährdetenhilfe« (VFG) durchgeführt. 19 Schülerinnen und Schüler haben sich an der diesjährigen Aktion beteiligt. Plätzchen und Kekse wurden von Schülern und Schülerinnen, aber...
Wissenschaftsrallye Uni Bonn 2022
Hast Du Lust, einen Samstag mal anders zu verbringen und Uniluft zu schnuppern? Bist Du zwischen 13 und 17 Jahre alt? Möchtest Du einmal eines Deiner Traumstudienfächer antesten? Willst Du wissen, wie die Uni-Institute von innen aussehen? Nimm Teil an der...
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Informatik: EMA als BWINF-Schule 2021/22 in Gold ausgezeichnet
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn ist als „BwInf-Schule 2021/2022“ ausgezeichnet worden und erfährt damit eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs. Alljährlich loben die Bundesweiten Informatikwettbewerbe diesen Preis für eine...
6. Schul-E-Mail
Bonn, 07.01.2022 Schule in den Zeiten von Corona ab 10.01.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst wünsche ich euch und Ihnen an dieser Stelle nochmals einen guten Start in das neue Jahr und vor allen Dingen...
Weihnachtsgruß der Ministerin
Weihnachtsgruß von Frau Ministerin Gebauer