EMA NEWS

NEWS Kategorien

Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Viertklässler:innen, in diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür am Samstag, den 21.10.2023, von 8.30 – 12.00 Uhr statt. Um euch und Ihnen einen breiten und lebendigen Einblick in unser vielfältiges Schulleben zu...

mehr lesen
Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24

Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24

Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,   das Schulgesetz bietet die Möglichkeit, konstruktiv an der Schule mitzuwirken. Eine Möglichkeit dazu bietet die Mitwirkung in den Fachkonferenzen. Hier werden von den Lehrer*innen...

mehr lesen
Save the Date: 18.8. EMAzing Rock geht los!

Save the Date: 18.8. EMAzing Rock geht los!

Am 18.08.2023 ist es wieder so weit. EMAzing Rock geht los. Mit dabei sind vier coole Bands aus der Region. Los gehts um 18 Uhr auf dem kleinen Schulhof bei der Weglerstraße und gespielt wird bis 22 Uhr. Natürlich gibt es dort auch Essen und zum Trinken von der Q2....

mehr lesen
Raumfahrt in Deutschland? – Der Ausflug ins DLR

Raumfahrt in Deutschland? – Der Ausflug ins DLR

Am 25.05.2023, unternahmen wir, der Physikkurs EF, mit unserem Physiklehrer Herr Wernick eine Exkursion ins DLR – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt – nach Köln. Der Besuch passte zur aktuellen Unterricht-Einheit "Keplersche Gesetze" und Newtonsche...

mehr lesen
Tag der Geodäsie 2023

Tag der Geodäsie 2023

Am 13.06.23 besuchte der Physik und Geographie - LK den Erlebnistag Geodäsie in Düsseldorf. Nach einer sehr unterhaltsamen Rede vom ARD Wetterexperten Sven Plöger über die globale Erwärmung und wie Geodäten hier wertvolle Aufklärungsarbeit leisten können, ging es auf...

mehr lesen
EIN JAHR DEUTSCH-FRANZÖSISCHER BEGEGNUNGEN

EIN JAHR DEUTSCH-FRANZÖSISCHER BEGEGNUNGEN

v.l.n.r.: Johanna (9c) mit Agathe, Charlotte (9d) mit Zoé und Marie (9c) mit Florence Kurz vor Ende des Schuljahres begrüßen wir am EMA herzlich drei französische Schülerinnen der Institution Sainte Marie Antony aus dem Süden von Paris. Agathe, Zoé und Florence leben...

mehr lesen
Zirkusshow am EMA

Zirkusshow am EMA

Endlich ist es wieder so weit. Die Artistinnen und Artisten des EMA Zirkus Farbuleux laden herzlich zur großen Abschlussvorstellung ein. Wir freuen uns auf euch. Bringt gerne Freunde und Bekannte mit.

mehr lesen
Ausstellung „Klang meines Körpers“ am EMA

Ausstellung „Klang meines Körpers“ am EMA

„Wir haben eine Essstörung, aber wir sind keine – und wir wollen darüber sprechen.“ Unter diesem Motto entwickelten betroffene Jugendliche in Zusammenarbeit mit Kunsttherapeutinnen vor mehr als zehn Jahren die Ausstellung „Klang meines Körpers“, die in der Woche vom...

mehr lesen
Alles nur Theater?

Alles nur Theater?

Endlich wieder Theater! Voller Aufregung und Freude dürfen der Literatur- und der Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 das Theaterstück „Mario und der Zauberer“ – frei nach Thomas Manns Novelle – auf die Bühne bringen…

mehr lesen
BIENVENUE À L’EMA!

BIENVENUE À L’EMA!

v.l.n.r.: Maëva mit Sophie (9b), Meike (EF) mit Emma, Elias (9d) mit Kléo und Maximilian (9d) mit Manolo Mit einem „Bienvenue à L’EMA“ begrüßen wir ganz herzlich unsere vier französischen Austauschschüler*innen. Sie alle sind im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms...

mehr lesen
Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten 2023

Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten 2023

Junge EntdeckerInnen gesucht! Du bist zwischen 13 und 17 Jahren und hast Lust auf Wissenschaften darauf Bonn neu kennen zu lernen? Dann komm und mach mit bei der Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten. Wann: 06.05.23 Start: zwischen 10 und 11...

mehr lesen
Kinderuni Bonn

Kinderuni Bonn

Möchtest Du einen Hörsaal von innen sehen und Dich fühlen wie ein echter Studi? Bist Du zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann komm zu uns zur Kinderuni! Hier kannst Du in einem der größten Hörsäle der Uni Bonn Vorlesungen zu spannenden Themen aus der Welt der...

mehr lesen
Mathematikunterricht mal anders

Mathematikunterricht mal anders

Die Vermessung des Rheines Kurz vor den Osterferien wurde der Mathematik- und Erdkundeunterricht aller 7ten Klassen ans Rheinufer verlegt. Im Erdkundeteil erkundeten wir den „Alten Zoll“ und auch seine historische Bedeutung für den Handel am Rhein. Hier lernten wir...

mehr lesen