ERNST-MORITZ-ARNDT-Gymnasium

Bonn

Ernst-Moritz-Arndt-

Gymnasium

Bonn

MIT MINT- UND MUSISCHEM SCHWERPUNKT

NEWS

Öffnungszeiten während der Herbstferien

Wir wünschen der EMA-Schulgemeinschaft schöne Herbstferien. Unser Sekretariat ist von Mittwoch, 04.10. bis Freitag, 06.10.2023 in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Herzlichen Dank und liebe Grüße Simone Bröcker

Tag der offenen Tür 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Viertklässler:innen, in diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür am Samstag, den 21.10.2023, von 8.30 – 12.00 Uhr statt. Um euch und Ihnen einen breiten und lebendigen Einblick in unser vielfältiges Schulleben zu...

Teilnahme am Superfinale der 37. internationalen Meisterschaft für mathematische und logische Spiele

An zwei Tagen (25. und 26. August) fand an der Polytechnischen Universität Breslau (Polen) das Superfinale der 37. internationalen Meisterschaft für mathematische und logische Spiele statt. Etwa 400 Teilnehmer aus 11 Ländern (England, Polen, Kanada, Ukraine,...

Auch in diesem Jahr EMA-Schülerinnen für ihre Informatik-Facharbeiten mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet

Foto: Aneta Pecanov-Schröder Bereits zum 17. Mal fand am 16.08.23 in der Aula das Hauptgebäudes der Uni Bonn die alljährliche Preisverleihung der Dr. Hans-Riege-Fachpreise statt, mit denen die Dr. Hans-Riegel-Stiftung in Kooperation mit der Universität Bonn...

Langeweile in den Ferien? Feriencamp zur individuellen Förderung

Dann besuche ein kostenloses Feriencamp zur individuellen Förderung in den Herbstferien 2023 vom Ministerium für Schule und Bildung NRW. Möchtest Du Dich in der Schule verbessern oder bist Du in einem Fach besonders begabt? Dann schau in den Flyer, ob für Dich was...

Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24

Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,   das Schulgesetz bietet die Möglichkeit, konstruktiv an der Schule mitzuwirken. Eine Möglichkeit dazu bietet die Mitwirkung in den Fachkonferenzen. Hier werden von den Lehrer*innen...

Save the Date: 18.8. EMAzing Rock geht los!

Am 18.08.2023 ist es wieder so weit. EMAzing Rock geht los. Mit dabei sind vier coole Bands aus der Region. Los gehts um 18 Uhr auf dem kleinen Schulhof bei der Weglerstraße und gespielt wird bis 22 Uhr. Natürlich gibt es dort auch Essen und zum Trinken von der Q2....

Infos zur Einschulung der neuen 5. Klassen am Montag 07.08.23

Liebe Eltern unserer neuen 5er, Wenn Sie HIER klicken, finden Sie alle Informationen zum Einschulungstag (07.08.23) zum Mittagessen in der Pop-Mensa zum neuen Fahrtenkonzept des EMA zu für das neue Schuljahr von Ihnen anzuschaffenden Büchern Sollten Sie diese schon...

Kinderuni: 5c erfolgreich immatrikuliert und mit dem Kinderuni-Diplom ausgezeichnet

Nach vier Semestern Corona-Pause war es am 16.01.2023 endlich wieder soweit: Die Kinderuni der Universität Bonn öffnete ihren Hörsaal für die Einführungsvorlesung des Wintersemesters. Siebzehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c ließen sich nicht lange bitten und...

Raumfahrt in Deutschland? – Der Ausflug ins DLR

Am 25.05.2023, unternahmen wir, der Physikkurs EF, mit unserem Physiklehrer Herr Wernick eine Exkursion ins DLR – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt – nach Köln. Der Besuch passte zur aktuellen Unterricht-Einheit "Keplersche Gesetze" und Newtonsche...

KONTAKT

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium

Endenicher Allee 1
53115 Bonn
sekretariat@ema.nrw.schule

0228 / 777270
0228 / 777284

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 15:00 Uhr, Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Anfahrt ÖPNV

Unsere Schüler*innen, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (großer Fahrradabstellplatz), erreichen uns mit den Buslinien (Haltestelle Haydnstraße), (Haltestelle Beringstraße) oder mit den Straßen-/U-Bahnlinien 16, 18, 61; 62, 63, 66 (Haltestelle Hauptbahnhof).

Anfahrt PKW

a) von Westen:

BAB 565 von Meckenheim bis zur Abfahrt Bonn-Lengsdorf, links auf die Provinzialstraße Richtung Innenstadt, rechts auf die B56 Hermann-Wandersleb-Ring, über die Anschlussstelle Bonn-Endenich („Endenicher Ei“) hinweg in die Endenicher Straße (am Knauber vorbei) bis zur Ampelkreuzung Victoriabrücke/Wittelsbacherring, dort rechts auf den Wittelsbacherring bis zum Beethovenplatz (nächste Ampel), dort wiederum rechts in die Endenicher Allee.

b) von Norden:

BAB 555 von Köln, beim Kreuz Bonn-Nord rechts auf die BAB 565, Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links Richtung Innenstadt in die Endenicher Straße fahren und weiter wie bei a) beschrieben.

c) von Osten:

BAB 59 („Flughafenautobahn“), dann über die BAB 565 (Nordbrücke) bis Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links fahren wie bei a) beschrieben.

d) von Süden/Bad Godesberg:

B9, über die Bundesbahnbrücke Reuterstraße, Ampel rechts (Weg der Straßenbahn) in den Bonner Talweg –> Baumschulallee.
An der Ampelkreuzung Endenicher Allee/Colmantstraße (vor dem Baumschulwäldchen) links in die Endenicher Allee.

Parkmöglichkeiten in der Wegelerstr. sind außerhalb der Semesterferien (Uni-Nähe!) sehr begrenzt.

 

Abonnieren Sie hier den EMA-Newsletter:

NEWS

Tag der offenen Tür 2023
Tag der offenen Tür 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Viertklässler:innen, in diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür am Samstag, den 21.10.2023, von 8.30 – 12.00 Uhr statt. Um euch und Ihnen einen breiten und lebendigen Einblick in unser vielfältiges...

mehr lesen
Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24
Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24

Aufruf Fachkonferenzwahlen 2023/24 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,   das Schulgesetz bietet die Möglichkeit, konstruktiv an der Schule mitzuwirken. Eine Möglichkeit dazu bietet die Mitwirkung in den Fachkonferenzen. Hier werden von...

mehr lesen
Save the Date: 18.8. EMAzing Rock geht los!
Save the Date: 18.8. EMAzing Rock geht los!

Am 18.08.2023 ist es wieder so weit. EMAzing Rock geht los. Mit dabei sind vier coole Bands aus der Region. Los gehts um 18 Uhr auf dem kleinen Schulhof bei der Weglerstraße und gespielt wird bis 22 Uhr. Natürlich gibt es dort auch Essen und zum...

mehr lesen

SCHULE

Lernen

Begleiten

Entwickeln

Auszeichnungen & Kooperationen

MINT-EC-Schule

Als erste Bonner Schule ist das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bereits seit Sommer 2002 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC-Schule)was den besonderen Stellenwert der MINT-Fächer an unserer Schule deutlich macht.

Universität Bonn

Es besteht mit der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn eine enge Kooperation. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Förderprogrammen und Angeboten wie FFF (Fördern, Fordern, Forschen), der Schnupper-Uni oder der Wissenschaftsrallye der teil. Die Wochen der Studienorientierung oder der lange Abend der Studienberatung bieten die Möglichkeit der Information über Studiengänge. Gemeinsame Projekte wie die Kooperation des Projektkurses Physik mit dem Schülerlabor „Physikwerkstatt Rheinland“ bieten ebenfalls Möglichkeiten der Begegnung von Schule und Universität.  Auch durch an der Universität Bonn tätige EMA-Lehrkräfte und Schüler-Studierende wird ein reger Austausch gefördert.

RWTH Aachen

Seit 2006 besteht im Bereich der Informatik eine Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien: learntech.rwth-aachen.de) der RWTH Aachen (Prof. Dr. Ulrik Schroeder).  Unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer wirkten bei zahlreichen Projekten im Bereich der Fachdidaktik Informatik mit. Regelmäßig fahren wir in das Schülerlabor Informatik „InfoSphere.  Dort wird den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Informatik noch realistischer vermittelt.

Bundeswettbewerb Informatik-Schule 2022/2023

Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn wurde im Januar als erfolgreichstes Gymnasium in Nordrhein-Westfalen nunmehr zum dreizehnten Mal in Folge mit dem Schulpreis des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF —www.bwinf.de) in Gold ausgezeichnet.

CertiLingua

Seit Sommer 2016 ist unsere Schule akkreditert, das Exzellenzlabel CertiLingua zusätzlich zum Abiturzeugnis zu vergeben. Damit werden mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen auf überdurchschnittlichem Niveau nachgewiesen.

Erasmus+

yEUr Water – Row on it! Care for it!

Unser Erasmus+ Projekt wurde im Rahmen des Programms Erasmus+ Schulpartnerschaften von der EU-Kommission genehmigt und wird somit großzügig bezuschusst.

 

Lions Quest

Das Programm „Lions-Quest“ wird am besten durch die Mottos „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ beschrieben und ist zur sozialen, kommunikativen und emotionalen Förderung von Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bzw. Oberstufe gedacht.

Das Sprachdiplom DELF

Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse nachweisen können.

Cambridge University

Certificate of English – Cambridge University. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 besteht die Chance im Rahmen einer Cambridge Sprachprüfung eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch zu erwerben.

Europäisches Qualitätssiegel

für das eTwinning Projekt des Französischkurses Q1 von Christiane Brieger.

EMA

in zahlen

SCHÜLERINNEN & SCHÜLER

LEHRERINNEN & LEHRER

schulhund

Klassen

SEIT

%

Gute Schule