EMA NEWS
Aufruf Fachkonferenzwahlen 2024/25
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das Schulgesetz bietet die Möglichkeit, konstruktiv an der Schule mitzuwirken. Eine Möglichkeit dazu bietet die Mitwirkung in den Fachkonferenzen. Hier werden von den Lehrer*innen zusammen mit Schüler*innen und Eltern alle...
Letzte Informationen zum Beginn der Sommerferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr 2023/24 neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken...
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien
Das EMA-Sekretariat ist zu folgenden Zeiten während der Sommerferien geöffnet: 08.07. bis 12.07.2024 von 8.00 bis 14.00 Uhr Ab 05.08.2024 von 8.00 - 14.00 Uhr In der Zeit vom 15.07. bis 02.08.2024 bleibt unser Sekretariat geschlossen. Wir bitten...
Jahresbericht der Schülervertretung (SV) 23/24:
Jahresbericht der Schülervertretung (SV) 23/24: Das Schuljahr 2023/24 war für die Schülervertretung (SV) ein Jahr voller erfolgreicher Projekte und gemeinsamer Erlebnisse. Wir blicken stolz auf eine Vielzahl von Veranstaltungen zurück, die nicht nur den Schulalltag...
Von sicheren Passwörtern, Marshmallows und PC-Bau: Schüler zu Gast bei der BWI
Am Berufsinformationstag bei der BWI hatten Schülerinnen und Schüler des Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasiums die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der IT und die vielfältigen Karrierechancen bei der BWI zu gewinnen. Recruiter Michael Lanzerath hieß die Gruppe im...
Starke EMA-Truppe aus dem MINT-Labor Physik gewinnt den 3. Platz beim Freestyle-Physics-Wettbewerb in Duisburg
Der Freestyle-Physics-Wettbewerb ist ein jährlich stattfindendes Event, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 in Gruppen zusammenarbeiten, um vorgegebene Aufgaben mit physikalischem Hintergrund zu lösen. Die Ergebnisse werden dann an der Universität...
Aufführung von Wedekinds „Lulu“ des Literatur- und Projektkurses der Q1
Ein unvergesslicher Abend mit eingängiger Botschaft: Aufführung von Wedekinds „Lulu“ des Literatur- und Projektkurses der Q1 am 21.6.2024 im Pantheon-Theater Am Abend des 21. Juni fand die Aufführung des Literatur- und Projektkurses der Q1 des EMA mit dem Stück „Lulu"...
Aktuelles aus der Schülerbibliothek: Die Sommerferien-Leseaktion 2024
Auch in diesem Jahr hat die Schülerbibliothek wieder eine Bücher-Aktion für die anstehenden Sommerferien gestartet. Am letzten regulären Schultag standen insgesamt 30 Bücherpakete für unsere jugendlichen Leserinnen und Leser in der Pausenhalle bereit. Nach drei...
Langer Abend der Studienberatung
Am 13. Juni 2024, 17 - 20 Uhr, lädt die Universität Studieninteressierte auf den Campus Poppelsdorf zu Informationsständen, Kurzvorträgen und Beratungsgesprächen rund um das Studium in Bonn ein: www.uni-bonn.de/langerabend. Workshop- und Coachingreihe „RessourcenStark...
„Dancinggirl, Ballerina, Königin der Nacht… – Bin das alles wirklich ich?“
Der Literatur- und der Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 dürfen nun voller Vorfreude verkünden, dass sie ihre Inszenierung des Theaterstückes „Lulu“ – frei nach dem Drama Frank Wedekinds – auf die Bühne bringen dürfen. Und nicht auf irgendeine Bühne: Im Rahmen der...
« L‘Europe est importante, parce que… » – Der Französischkurs der Q1 unterwegs in Strasbourg
Am Dienstagmorgen ging es für den Französischkurs von Frau Schumacher in aller Frühe los: Das Ziel hieß Straßburg und nach einer Zugfahrt, die den Kurs am Rhein entlang über die Städte Karlsruhe und Mannheim führte, kam die Gruppe gegen Mittag in der elsässischen...
MINT-Events für SchülerInnen ab Sommer 2024
MINT-Events für SchülerInnen ab Sommer 2024Alle MINTis aufgepasst! Hier findet ihr tolle MINT-Angebote ab Sommer 2024, zu denen man sich schon jetzt anmelden kann. Ob Online oder mal rauskommen, ob eine Einführung ins wissenschaftliche Schreiben oder einen Workshop zu...
Besuch von den Austausch:schülerinnen aus Sardinien
Dass man unabhängig vom Wetter eine Menge Spaß zusammen haben kann, erlebte die Schülergruppe des Q1-Italienischkurses beim Gegenbesuch der italienischen Austauschschüler:innen aus Sardinien.
MINT- Sommerferienprogramme für SchülerInnen der Klassen 8 bis 10
Aufgepasst! In den Sommerferien gibt es tolle MINT-Angebote für Euch im Köln-Bonner-Raum.
Schülerzeitung SO.WIE?SO! Unser neues Themenspecial „Stolpersteine“ geht zum Tag des Grundgesetzes online!
Montag 30. Oktober 2023, 7:35 Uhr Morgens auf dem Weg zur Schule drückt mir ein dunkel gekleideter Mann einen braunen Flyer in die Hand: „EMA bleibt!“ Was soll das? Montag 30. Oktober 2023, 7:50 Uhr Vor der Schule sehe ich eine Gruppe von Männern. Einige stehen unter...
Chorkonzerte der EMA-Chöre mit lateinamerikanischer Chormusik 2024
Der Chorbereich des EMA lädt zu seinen diesjährigen Konzerten mit lateinamerikanischer Chormusik ganz herzlich in die Kirche St.Michael/Weststadt ein.: Mittwoch, 15.05.2024 /19.00 Uhr – – Donnerstag, 23.05.2024 / 19.00 Uhr
MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“ – 9.-Klässler erzählen begeistert
MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 11 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch...
Open Air Kleiderbasar am 24.05.2024
Open Air Kleiderbasar – Meldet euch jetzt an und sichert euch einen Verkaufsstand! Ihr möchtet ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und dabei euer Taschengeld aufbessern? Dann ist heute euer Glückstag, denn in diesem Jahr geht der Kleiderbasar in die...
Französisch-Austausch Antony in der Jg. 9
Bericht über Austausch mit der Institution Sainte Marie in Antony bei Paris Hallo, ich bin Sophie und ich habe im März an einem dreiwöchigen Austausch in Antony teilgenommen. Ich wohnte dort in einer Gastfamilie. Antony ist eine Stadt in Frankreich mit ungefähr 63.000...
Schüleraustausch Lyon
Schüleraustausch Lyon: 30.04.-07.05.2024 Endlich startet unser Gegenbesuch nach Lyon! Vom 30.04.-07.05.2024 sehen wir unsere correspondants in Lyon wieder und werden unsere Französischkenntnisse unter Beweis stellen. Allen Teilnehmenden eine erlebnisreiche Zeit! Bon...
„Zugabe, Zugabe, Zugabe“ – begeistertes Publikum beim Frühlingskonzert der Saxophonensembles und EMA-Bigbands
Zugabe, Zugabe, Zugabe“ forderte das begeisterte Publikum am Ende des diesjährigen Frühlingskonzerts der Saxophonensembles und EMA-Bigbands in der Aula des CvO.
Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten 2024
Junge EntdeckerInnen gesucht! Du bist zwischen 13 und 18 Jahren und hast Lust auf Wissenschaften darauf Bonn neu kennen zu lernen? Dann komm und mach mit bei der Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten. Wann: 27.04.24 Start: zwischen 10 Wo: Universitätshauptgebäude,...
Une journée à Bruxelles !
Am Dienstag, den 16. April, haben wir, die Französisch-Differenzierungskurse der Jahrgangsstufen neun und zehn, eine eintägige Exkursion in Belgiens Hauptstadt Brüssel unternommen. Wir trafen uns schon früh morgens um 06:30 Uhr an der Schule und fuhren von Bonn aus...
„Jedem Kind ein Fahrrad“ – EMA-Fahrrad-AG im WDR
EMA-Fahrrad AG im WDR-Fernsehen "Lokalzeit Bonn" Ihr habt alte Fahrräder im Keller, die Ihr für andere Kinder spenden wollt? Ihr wollt lernen, wie man sie repariert? Schaut in das Video: [Link zu WDR-Beitrag (ab 11:55 min)]! Wir treffen uns mittwochs in der 7....
Ministerin Feller zeichnet Informatikfachgruppe des EMA aus
Die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zeichnete 22 NRW-Schulen für ihre herausragende Teilnahme an den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) aus. Beim 20. Informatiktag NRW würdigte NRW-Bildungsministerin...
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Osterferien
Unser Sekretariat ist in der Zeit vom 25.03.24 bis einschließlich 05.04.24 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen frohe Ostern. Mit freundlichen Grüßen Simone Bröcker, Schulleiterin
Mathematikunterricht mal anders
Die Vermessung des Rheins Kurz vor den Osterferien wurde der Mathematikunterricht in den Klassen 7B, 7C und 7D ans Rheinufer verlegt. Ziel war die Bestimmung der Rheinbreite, ohne Ihn überqueren zu müssen. Das reale Problem musste zunächst mathematisiert werden, um zu...
Bilingualer Erklärfilmwettbewerb
In den bilingualen Biologiekursen in den Jgst. 10 und Q1 hieß es in den letzten Wochen: Film ab! Inhalte zu Evolution und Ökologie wurden in Erklärfilmen interessant und unterhaltsam filmisch dargestellt. Wer Lust hat, darf gerne mal reinschauen! Ob und wer gewonnen...
Einladung zum Frühlingskonzert der EMA-Saxofonensembles und EMA-Big Bands
Die Fachschaft Musik lädt herzlich ein zum diesjährigen Frühlingskonzert der EMA-Saxofonensembles und EMA-Big Bands in der Aula des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums am Mittwoch, den 20.3.24 um 19 Uhr! Kostenlose Eintrittskarten sind über Herrn Eckhoff oder Frau Lehmann...
Einladung zur Ausstellung „Heimkehr“ in der Trinitatiskirche
Schüler*innen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des EMA suchten im vergangenen Jahr nach bildnerischen Antworten zum Thema „Heimkehr“. DIe daraus entstandenen Werke werden am 25.2. in der Trinitatiskirche vorgestellt.