ERNST-MORITZ-ARNDT-Gymnasium
Bonn
NEWS

KONTAKT
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Endenicher Allee 1
53115 Bonn
sekretariat@ema.nrw.schule
0228 / 777270
0228 / 777284
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 15:00 Uhr, Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr
Anfahrt ÖPNV
Unsere Schüler*innen, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (großer Fahrradabstellplatz), erreichen uns mit den Buslinien (Haltestelle Haydnstraße), (Haltestelle Beringstraße) oder mit den Straßen-/U-Bahnlinien 16, 18, 61; 62, 63, 66 (Haltestelle Hauptbahnhof).
Anfahrt PKW
a) von Westen:
BAB 565 von Meckenheim bis zur Abfahrt Bonn-Lengsdorf, links auf die Provinzialstraße Richtung Innenstadt, rechts auf die B56 Hermann-Wandersleb-Ring, über die Anschlussstelle Bonn-Endenich („Endenicher Ei“) hinweg in die Endenicher Straße (am Knauber vorbei) bis zur Ampelkreuzung Victoriabrücke/Wittelsbacherring, dort rechts auf den Wittelsbacherring bis zum Beethovenplatz (nächste Ampel), dort wiederum rechts in die Endenicher Allee.
b) von Norden:
BAB 555 von Köln, beim Kreuz Bonn-Nord rechts auf die BAB 565, Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links Richtung Innenstadt in die Endenicher Straße fahren und weiter wie bei a) beschrieben.
c) von Osten:
BAB 59 („Flughafenautobahn“), dann über die BAB 565 (Nordbrücke) bis Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links fahren wie bei a) beschrieben.
d) von Süden/Bad Godesberg:
B9, über die Bundesbahnbrücke Reuterstraße, Ampel rechts (Weg der Straßenbahn) in den Bonner Talweg –> Baumschulallee.
An der Ampelkreuzung Endenicher Allee/Colmantstraße (vor dem Baumschulwäldchen) links in die Endenicher Allee.
Parkmöglichkeiten in der Wegelerstr. sind außerhalb der Semesterferien (Uni-Nähe!) sehr begrenzt.
Abonnieren Sie hier den EMA-Newsletter:
NEWS
„Save Planet A! – Bienvenue à l’EMA!
Wir freuen uns darauf, vom 18. bis 24. Februar fünf französische Schüler:innen aus Dunkerque am EMA begrüßen zu dürfen.Unter dem Titel "Save Planet A" werden wir im Rahmen dieser Erasmus+ Kurzzeitmobilität an unserer Schule verschiedene...
Exkursion des Informatik-LKs zu WetterOnline
Ende Januar hat der Informatik-LK der Q2 eine Exkursion zum Bonner Wetterdienst WetterOnline in Bornheim gemacht und dort in einem Workshop eine Client-Server-Anwendung entwickelt. Foto: Sarah Hillmann Begonnen hat der Tag nach einer kurzen...
Erfolgreiche Teilnahme beim Mathematik-Turnier in Maastricht
Foto: Josef Dahmen Am Samstag, den 27.01.24, ging es für fünf Schüler des EMA unter der Leitung von Frau Hillmann und Herrn Dahmen zu einem internationalen Mathematik-Turnier ins niederländische Maastricht.Bei der sogenannten Mathematical Modeling...
Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Informatik: EMA als BWINF-Schule 2023/24 in Gold ausgezeichnet
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn ist als „BwInf-Schule 2023/2024“ ausgezeichnet worden und erfährt damit eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs. Alljährlich loben die Bundesweiten Informatikwettbewerbe diesen...
Informations-Mail: Eltern- und Schülersprechtag
31.01.24 Eltern- und Schülersprechtag Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und...
Una serata italiana all’opera
Bilder © Thilo Beu (mit freundlicher Genehmigung der Oper Bonn) Ecco un altro appuntamento della piccola serie di eventi "La serata Italiana", che arricchisce l'offerta dell’Italiano presso l'EMA: Domenica, il 14 gennaio, alcuni studenti dei corsi...
Chorworkshop zum EMA-Chor Projekt „Missa Brasileira“ mit Jean Kleeb/Marburg
Eine Besonderheit, die wir bisher im EMA-Chor und bei einem musikalischen Projekt am EMA noch nicht hatten, ist der anstehende Chorworkshop mit dem Komponisten der „Missa Brasileira“, Jean Kleeb aus Marburg. Erstmals ist der Komponist eines...
Reminder: Wissenschaftsrallye & Schnupper-Uni
Junge Entdecker aufgepasst! Die Uni Bonn startet wieder coole Aktionen für Euch: Am 27.01.24 findet die Wissenschaftsrallye für junge Entdecker von 13 - 17 Jahren statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 24.01.2024 hier möglich.Mehr Infos findest Du...
Erneute Unwetterwarnung – Auch am Donnerstag, 18.01.2024 ruht der Präsenzunterricht
Liebe Eltern,Liebe Schülerinnen und Schüler, Am morgigen Donnerstag, 18.01.2024 ruht der Präsenzunterricht am EMA aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse.Der Unterricht findet in Distanz statt, wie über den Schulmanager angekündigt. Ich bitte...
SCHULE
Lernen
Begleiten
Entwickeln
Auszeichnungen & Kooperationen

MINT-EC-Schule
Als erste Bonner Schule ist das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bereits seit Sommer 2002 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC-Schule), was den besonderen Stellenwert der MINT-Fächer an unserer Schule deutlich macht.

Universität Bonn
Es besteht mit der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn eine enge Kooperation. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Förderprogrammen und Angeboten wie FFF (Fördern, Fordern, Forschen), der Schnupper-Uni oder der Wissenschaftsrallye der teil. Die Wochen der Studienorientierung oder der lange Abend der Studienberatung bieten die Möglichkeit der Information über Studiengänge. Gemeinsame Projekte wie die Kooperation des Projektkurses Physik mit dem Schülerlabor „Physikwerkstatt Rheinland“ bieten ebenfalls Möglichkeiten der Begegnung von Schule und Universität. Auch durch an der Universität Bonn tätige EMA-Lehrkräfte und Schüler-Studierende wird ein reger Austausch gefördert.

RWTH Aachen
Seit 2006 besteht im Bereich der Informatik eine Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien: learntech.rwth-aachen.de) der RWTH Aachen (Prof. Dr. Ulrik Schroeder). Unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer wirkten bei zahlreichen Projekten im Bereich der Fachdidaktik Informatik mit. Regelmäßig fahren wir in das Schülerlabor Informatik „InfoSphere“. Dort wird den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Informatik noch realistischer vermittelt.

Bundeswettbewerb Informatik-Schule 2023/2024
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn wurde im Januar als erfolgreichstes Gymnasium in Nordrhein-Westfalen nunmehr zum vierzehnten Mal in Folge mit dem Schulpreis des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF —www.bwinf.de) in Gold ausgezeichnet.

CertiLingua
Seit Sommer 2016 ist unsere Schule akkreditert, das Exzellenzlabel CertiLingua zusätzlich zum Abiturzeugnis zu vergeben. Damit werden mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen auf überdurchschnittlichem Niveau nachgewiesen.

Erasmus+
yEUr Water – Row on it! Care for it!
Unser Erasmus+ Projekt wurde im Rahmen des Programms Erasmus+ Schulpartnerschaften von der EU-Kommission genehmigt und wird somit großzügig bezuschusst.

Lions Quest
Das Programm „Lions-Quest“ wird am besten durch die Mottos „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ beschrieben und ist zur sozialen, kommunikativen und emotionalen Förderung von Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bzw. Oberstufe gedacht.

Das Sprachdiplom DELF
Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse nachweisen können.

Cambridge University
Certificate of English – Cambridge University. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 besteht die Chance im Rahmen einer Cambridge Sprachprüfung eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch zu erwerben.

Europäisches Qualitätssiegel
für das eTwinning Projekt des Französischkurses Q1 von Christiane Brieger.





EMA
in zahlen
SCHÜLERINNEN & SCHÜLER
LEHRERINNEN & LEHRER
schulhund
Klassen
SEIT
%