ERNST-MORITZ-ARNDT-Gymnasium

Bonn

Ernst-Moritz-Arndt-

Gymnasium

Bonn

MIT MINT- UND MUSISCHEM SCHWERPUNKT

NEWS

So.Wie?So! in Berlin – Doppelte Auszeichnung unserer SchĂĽlerzeitung beim SchĂĽlerzeitungswettbewerb 2025

Unsere SchĂĽlerzeitung gewinnt beim bundesweiten SchĂĽlerzeitungswettbewerb 2025 zwei Sonderpreise und reist zur Preisverleihung nach Berlin. Lest mehr ĂĽber unsere Erlebnisse, Highlights und warum diese Fahrt fĂĽr uns so besonders war!

Kreativ, digital, gemeinsam – Die Informatik-AG lädt zur Werkstatt ein

Heute hat in unserem Computerraum die Informatik-AG der Jahrgangsstufe 7 bei Herrn van den Boom eine Kreativwerkstatt Informatik fĂĽr 25 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Klassen 5b und 5c angeboten. Dabei stand das spielerische und kreative Entdecken zentraler...

Französisch-Austausch Bonn – La RĂ©union mit dem Programm Brigitte Sauzay (Jg. 9)

Anastasia und Claire berichten von ihren Erfahrungen beim Austausch zwischen dem Lycée Roland Garros/Le Tampon und dem EMA . Austausch auf exotischer Insel La Réunion Wer träumt nicht von einer Urlaubsinsel? Und das während der Schulzeit? Im Frühjahr dieses Jahres...

Informatik-Kurse der Stufe 9 zu Gast beim Digital@School Campus der Deutschen Telekom

Am 26. Juni 2025 hatten die Differenzierungskurse Informatik der Jahrgangsstufe 9 des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn die Gelegenheit, am Digital@School Campus der Deutschen Telekom teilzunehmen. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Hillmann und Herrn van den Boom...

(N)immer vorwärts? – Harmonische Probenfahrt nach Startschwierigkeiten…

Als sich das EMA-Junior- und Sinfonieorchester am Mittwoch, den 21. Mai, nach der 6. Stunde auf den Weg in die Jugendherberge nach PrĂĽm zur jährlichen Probenfahrt machen wollten, schien es, als hätte...

MINT-EC-Camp Insekten

MINT-EC, das heiĂźt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 11 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren SchĂĽler:innen durch...

„Was wäre das Leben ohne die Kunst?“ Rundgang Kunst-LK 2025

Der Kunst-LK 2023-25 geht, aber Ihre Kunstwerke bleiben!

Veranstaltungstipp! Langer Abend der Studienberatung 26.6.25

Infoveranstaltung der Uni Bonn fĂĽr Studieninteressierte am Donnerstag, 26. Juni, 17 bis 20 Uhr

GroĂźer Erfolg beim nationalen Finale der Internationalen Mathematik- und Logikspiele!

Die Französische Föderation für mathematische Spiele organisiert jedes Jahr die Internationale Meisterschaft für mathematische und logische Spiele, die für Schülerinnen und Schüler der Grund-, Mittel- und Oberstufe, Studierende sowie Erwachsene offen ist. Ziel dieses...

Besuch der AustauschschĂĽler:innen aus Lyon

Das Ema begrüßt seine Gäste aus Lyon! Vive l'amitié franco-allemande!

KONTAKT

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium

Endenicher Allee 1
53115 Bonn
sekretariat@ema.nrw.schule

0228 / 777270
0228 / 777284

Ă–ffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 15:00 Uhr, Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr

Anfahrt Ă–PNV

Unsere SchĂĽler*innen, die nicht zu FuĂź oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (groĂźer Fahrradabstellplatz), erreichen uns mit den Buslinien (Haltestelle HaydnstraĂźe), (Haltestelle BeringstraĂźe) oder mit den StraĂźen-/U-Bahnlinien 16, 18, 61; 62, 63, 66 (Haltestelle Hauptbahnhof).

Anfahrt PKW

a) von Westen:

BAB 565 von Meckenheim bis zur Abfahrt Bonn-Lengsdorf, links auf die ProvinzialstraĂźe Richtung Innenstadt, rechts auf die B56 Hermann-Wandersleb-Ring, ĂĽber die Anschlussstelle Bonn-Endenich („Endenicher Ei“) hinweg in die Endenicher StraĂźe (am Knauber vorbei) bis zur Ampelkreuzung VictoriabrĂĽcke/Wittelsbacherring, dort rechts auf den Wittelsbacherring bis zum Beethovenplatz (nächste Ampel), dort wiederum rechts in die Endenicher Allee.

b) von Norden:

BAB 555 von Köln, beim Kreuz Bonn-Nord rechts auf die BAB 565, Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links Richtung Innenstadt in die Endenicher Straße fahren und weiter wie bei a) beschrieben.

c) von Osten:

BAB 59 („Flughafenautobahn“), dann ĂĽber die BAB 565 (NordbrĂĽcke) bis Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links fahren wie bei a) beschrieben.

d) von SĂĽden/Bad Godesberg:

B9, ĂĽber die BundesbahnbrĂĽcke ReuterstraĂźe, Ampel rechts (Weg der StraĂźenbahn) in den Bonner Talweg –> Baumschulallee.
An der Ampelkreuzung Endenicher Allee/Colmantstraße (vor dem Baumschulwäldchen) links in die Endenicher Allee.

Parkmöglichkeiten in der Wegelerstr. sind außerhalb der Semesterferien (Uni-Nähe!) sehr begrenzt.

 

Abonnieren Sie hier den EMA-Newsletter:

NEWS

Einsatz von LOGINEO NRW am EMA
Einsatz von LOGINEO NRW am EMA

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nachdem wir bereits seit einiger Zeit die Lernplattform LOGINEO NRW LMS („moodle“) unter https://166250.logineonrw-lms.de/ einsetzen, stellt das Land NRW ab sofort für unsere Schülerinnen und Schüler...

mehr lesen
Menschenrechts-AG hilft Flutopfern in Odendorf
Menschenrechts-AG hilft Flutopfern in Odendorf

Nun ist die Flutkatastrophe, die uns im Juli traf, schon einige Zeit vergangen, aber trotzdem ist das Leid nach wie vor groĂź. Daher hatte die Menschenrechts-AG sich fĂĽr den Tag der offenen TĂĽr ĂĽberlegt, eine Spendenaktion fĂĽr betroffene...

mehr lesen

SCHULE

Lernen

Begleiten

Entwickeln

Auszeichnungen & Kooperationen

MINT-EC-Schule

Als erste Bonner Schule ist das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bereits seit Sommer 2002 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC-Schule), was den besonderen Stellenwert der MINT-Fächer an unserer Schule deutlich macht.

Universität Bonn

Es besteht mit der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn eine enge Kooperation. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Förderprogrammen und Angeboten wie FFF (Fördern, Fordern, Forschen), der Schnupper-Uni oder der Wissenschaftsrallye der teil. Die Wochen der Studienorientierung oder der lange Abend der Studienberatung bieten die Möglichkeit der Information über Studiengänge. Gemeinsame Projekte wie die Kooperation des Projektkurses Physik mit dem Schülerlabor „Physikwerkstatt Rheinland“ bieten ebenfalls Möglichkeiten der Begegnung von Schule und Universität.  Auch durch an der Universität Bonn tätige EMA-Lehrkräfte und Schüler-Studierende wird ein reger Austausch gefördert.

RWTH Aachen

Seit 2006 besteht im Bereich der Informatik eine Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien: learntech.rwth-aachen.de) der RWTH Aachen (Prof. Dr. Ulrik Schroeder).  Unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer wirkten bei zahlreichen Projekten im Bereich der Fachdidaktik Informatik mit. Regelmäßig fahren wir in das Schülerlabor Informatik „InfoSphere“.  Dort wird den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Informatik noch realistischer vermittelt.

Bundeswettbewerb Informatik-Schule 2023/2024

Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn wurde im Januar als erfolgreichstes Gymnasium in Nordrhein-Westfalen nunmehr zum vierzehnten Mal in Folge mit dem Schulpreis des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF —www.bwinf.de) in Gold ausgezeichnet.

CertiLingua

Seit Sommer 2016 ist unsere Schule akkreditert, das Exzellenzlabel CertiLingua zusätzlich zum Abiturzeugnis zu vergeben. Damit werden mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen auf überdurchschnittlichem Niveau nachgewiesen.

Erasmus+

yEUr Water – Row on it! Care for it!

Unser Erasmus+ Projekt wurde im Rahmen des Programms Erasmus+ Schulpartnerschaften von der EU-Kommission genehmigt und wird somit groĂźzĂĽgig bezuschusst.

 

Lions Quest

Das Programm „Lions-Quest“ wird am besten durch die Mottos „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ beschrieben und ist zur sozialen, kommunikativen und emotionalen Förderung von Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bzw. Oberstufe gedacht.

Das Sprachdiplom DELF

Das Sprachdiplom DELF (DiplĂ´me d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, mit dem SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ihre Französischkenntnisse nachweisen können.

Cambridge University

Certificate of English – Cambridge University. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 besteht die Chance im Rahmen einer Cambridge Sprachprüfung eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch zu erwerben.

Europäisches Qualitätssiegel

für das eTwinning Projekt des Französischkurses Q1 von Christiane Brieger.

EMA

in zahlen

SCHĂśLERINNEN & SCHĂśLER

LEHRERINNEN & LEHRER

schulhund

Klassen

SEIT

%

Gute Schule