ERNST-MORITZ-ARNDT-Gymnasium
Bonn
NEWS

KONTAKT
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Endenicher Allee 1
53115 Bonn
sekretariat@ema.nrw.schule
0228 / 777270
0228 / 777284
Ă–ffnungszeiten Sekretariat:
Mo. – Do. 7:30 Uhr – 15:00 Uhr, Fr. 7:30 Uhr – 13:00 Uhr
Anfahrt Ă–PNV
Unsere SchĂĽler*innen, die nicht zu FuĂź oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (groĂźer Fahrradabstellplatz), erreichen uns mit den Buslinien (Haltestelle HaydnstraĂźe), (Haltestelle BeringstraĂźe) oder mit den StraĂźen-/U-Bahnlinien 16, 18, 61; 62, 63, 66 (Haltestelle Hauptbahnhof).
Anfahrt PKW
a) von Westen:
BAB 565 von Meckenheim bis zur Abfahrt Bonn-Lengsdorf, links auf die ProvinzialstraĂźe Richtung Innenstadt, rechts auf die B56 Hermann-Wandersleb-Ring, ĂĽber die Anschlussstelle Bonn-Endenich („Endenicher Ei“) hinweg in die Endenicher StraĂźe (am Knauber vorbei) bis zur Ampelkreuzung VictoriabrĂĽcke/Wittelsbacherring, dort rechts auf den Wittelsbacherring bis zum Beethovenplatz (nächste Ampel), dort wiederum rechts in die Endenicher Allee.
b) von Norden:
BAB 555 von Köln, beim Kreuz Bonn-Nord rechts auf die BAB 565, Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links Richtung Innenstadt in die Endenicher Straße fahren und weiter wie bei a) beschrieben.
c) von Osten:
BAB 59 („Flughafenautobahn“), dann ĂĽber die BAB 565 (NordbrĂĽcke) bis Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links fahren wie bei a) beschrieben.
d) von SĂĽden/Bad Godesberg:
B9, ĂĽber die BundesbahnbrĂĽcke ReuterstraĂźe, Ampel rechts (Weg der StraĂźenbahn) in den Bonner Talweg –> Baumschulallee.
An der Ampelkreuzung Endenicher Allee/Colmantstraße (vor dem Baumschulwäldchen) links in die Endenicher Allee.
Parkmöglichkeiten in der Wegelerstr. sind außerhalb der Semesterferien (Uni-Nähe!) sehr begrenzt.
Abonnieren Sie hier den EMA-Newsletter:
NEWS
Einsatz von LOGINEO NRW am EMA
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nachdem wir bereits seit einiger Zeit die Lernplattform LOGINEO NRW LMS („moodle“) unter https://166250.logineonrw-lms.de/ einsetzen, stellt das Land NRW ab sofort für unsere Schülerinnen und Schüler...
Die Schule und das Sekretariat sind in den Herbstferien geschlossen.
Am 25. Oktober 2021 sind wir ab 7:30 Uhr wieder für Sie da. Der Unterricht beginnt gemäß dem jeweiligen Stundenplan ab 8:00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen eine erholsame Herbstzeit.
Sensationeller 3. Platz beim Bonner Mathematik-Turnier!
Eines der alljährlichen Highlights bei den diversen Mathematik-Wettbewerben ist das Bonner Mathematik-Turnier, das am letzten Freitag im September – wie schon im letzten Jahr – wieder digital stattfand. Zur Vorbereitung des Turniers musste ein...
Menschenrechts-AG hilft Flutopfern in Odendorf
Nun ist die Flutkatastrophe, die uns im Juli traf, schon einige Zeit vergangen, aber trotzdem ist das Leid nach wie vor groĂź. Daher hatte die Menschenrechts-AG sich fĂĽr den Tag der offenen TĂĽr ĂĽberlegt, eine Spendenaktion fĂĽr betroffene...
Gastgeschwister in Bonn sein & 2 Monate in Frankreich verbringen
Nach langem Warten freuen wir uns sehr, dass wir endlich wieder den internationalen Austausch mit anderen europäischen Schulen durchführen können. Durch unser Erasmus+ Projekt „yEUr Water – Row on it! Care for it!“ besteht für einige Schülerinnen...
Werde Forscher/in – Baue eine CO2-Ampel mit der senseBox (kostenloser Workshop)
Neuer Herbstferienkurs zum Thema Citizen Science in der Informatik Habt Ihr Lust die senseBox und Mikrocontroller kennenzulernen? Mit verschiedenen Aktivitäten spielerisch programmieren zu lernen und in die Welt von Forschenden einzutauchen? Und...
Konzert der EMA-Saxophonensembles in der Trinitatiskirche
Am 10. Oktober werden beide EMA-Saxophonensembles um 18.00h ein Konzert in der Trinitatiskirche Bonn, Brahmsstraße 14, 53121 veranstalten. Sie präsentieren damit ihre ihre musikalische Arbeit während der Pandemiezeit.Gespielt werden Werke von u.a....
Wie kommen wir am schnellsten von Aachen nach Paderborn und wie kommen wir Mr. X auf die Schliche?
Das sind die Fragen mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d am Dienstag, dem 28.09.2021, bei einem Informatiktag am EMA unter anderem beschäftigt haben. Angeleitet von vier Referendarinnen und Referendaren des Zentrums für...
Tag der offenen TĂĽr ’21
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Viertklässler*innen, in diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür am Samstag, den 25.09.2021 statt. Von 8.30 – 12.00 Uhr bieten wir Eltern und ihren...
SCHULE
Lernen
Begleiten
Entwickeln
Auszeichnungen & Kooperationen

MINT-EC-Schule
Als erste Bonner Schule ist das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bereits seit Sommer 2002 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC-Schule), was den besonderen Stellenwert der MINT-Fächer an unserer Schule deutlich macht.

Universität Bonn
Es besteht mit der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn eine enge Kooperation. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an Förderprogrammen und Angeboten wie FFF (Fördern, Fordern, Forschen), der Schnupper-Uni oder der Wissenschaftsrallye der teil. Die Wochen der Studienorientierung oder der lange Abend der Studienberatung bieten die Möglichkeit der Information über Studiengänge. Gemeinsame Projekte wie die Kooperation des Projektkurses Physik mit dem Schülerlabor „Physikwerkstatt Rheinland“ bieten ebenfalls Möglichkeiten der Begegnung von Schule und Universität. Auch durch an der Universität Bonn tätige EMA-Lehrkräfte und Schüler-Studierende wird ein reger Austausch gefördert.

RWTH Aachen
Seit 2006 besteht im Bereich der Informatik eine Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien: learntech.rwth-aachen.de) der RWTH Aachen (Prof. Dr. Ulrik Schroeder). Unsere Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer wirkten bei zahlreichen Projekten im Bereich der Fachdidaktik Informatik mit. Regelmäßig fahren wir in das Schülerlabor Informatik „InfoSphere“. Dort wird den Schülerinnen und Schülern die Faszination der Informatik noch realistischer vermittelt.

Bundeswettbewerb Informatik-Schule 2023/2024
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn wurde im Januar als erfolgreichstes Gymnasium in Nordrhein-Westfalen nunmehr zum vierzehnten Mal in Folge mit dem Schulpreis des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF —www.bwinf.de) in Gold ausgezeichnet.

CertiLingua
Seit Sommer 2016 ist unsere Schule akkreditert, das Exzellenzlabel CertiLingua zusätzlich zum Abiturzeugnis zu vergeben. Damit werden mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen auf überdurchschnittlichem Niveau nachgewiesen.

Erasmus+
yEUr Water – Row on it! Care for it!
Unser Erasmus+ Projekt wurde im Rahmen des Programms Erasmus+ Schulpartnerschaften von der EU-Kommission genehmigt und wird somit groĂźzĂĽgig bezuschusst.

Lions Quest
Das Programm „Lions-Quest“ wird am besten durch die Mottos „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ beschrieben und ist zur sozialen, kommunikativen und emotionalen Förderung von Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bzw. Oberstufe gedacht.

Das Sprachdiplom DELF
Das Sprachdiplom DELF (DiplĂ´me d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, mit dem SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ihre Französischkenntnisse nachweisen können.

Cambridge University
Certificate of English – Cambridge University. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 besteht die Chance im Rahmen einer Cambridge Sprachprüfung eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch zu erwerben.

Europäisches Qualitätssiegel
für das eTwinning Projekt des Französischkurses Q1 von Christiane Brieger.





EMA
in zahlen
SCHĂśLERINNEN & SCHĂśLER
LEHRERINNEN & LEHRER
schulhund
Klassen
SEIT
%