MINT NEWS
Gratulation an Chem-pions-Siegerin – Landeswettbewerb Chemie
Eigentlich hat Lucie M. aus der 6c ja noch gar keinen Chemieunterricht. Trotzdem findet sie das Fach spannend und freut sich schon auf die Klasse 7. Dann geht es endlich los mit der Chemie. Als sie auf der EMA-Homepage die Ausschreibung für den Chemiewettbewerb sah, war sie direkt Feuer und Flamme und fing an zu experimentieren. Ganz ohne Unterstützung Ohne Lehrerunterstützung und im tiefsten Lockdown ganz allein zu Hause. Was dabei herauskam ist sehr beeindruckend: Ein erster Preis in ihrer Altersklasse und dazu gab es nicht nur eine Urkunde, sondern auch noch einen Chemiebaukasten. Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb für die 5te bis 9te Klasse, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden sollen. Durch die...
Unsere erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2021!
Trotz Corona und Distanzteilnahme haben auch in diesem Jahr die EMAner*innen wieder sehr erfolgreich am Känguruwettbewerb teilgenommen! Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Für jede Klassenstufe gibt es altersgerechte Aufgaben, die am Wettbewerbstag in 75 Minuten zu bearbeiten sind. Eine Besonderheit des Känguru-Wettbewerbs besteht darin, dass er, obwohl es um Mathematik geht, bei der das Begründen und Beweisen ein unverzichtbarer Bestandteil ist, ein Multiple-Choice-Wettbewerb ist. Besonders attraktiv erscheint der Wettbewerb, weil grundsätzlich alle Teilnehmer*innen neben einer Urkunde mit...
Unsere Schule erhält das Schulzertifikat zur 18. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2021
In diesem Jahr haben sich etwa 5 000 Schüler*innen aus allen Bundesländern für die 18. Internationale JuniorScienceOlympiade 2021 angemeldet. Mit Unterstützung der betreuenden Lehrkräfte haben sie die Aufgaben der ersten IJSO-Runde zum Thema ,,Oh Schreck, ein Fleck!" bearbeitet und ihr Können in den Fächern Biologie, Physik und Chemie unter Beweis gestellt. Ein Fünftel aller Teilnehmenden hat sich dabei für die zweite Runde, das IJSO-Quiz, qualifiziert. Davon wiederum haben rund 350 die nächste Runde erreicht und die Klausur zum Wettbewerb geschrieben. Christiane Pilawa aus der 9a hat an der bundesweit durchgeführten 18. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2021 mit Erfolg teilgenommen und sich aufgrund hervorragender Leistungen für die dritte Auswahlrunde...
Spannende Veranstaltungsreihen für MINT-Begeisterte
Aktuelle Veranstaltungsreihen für Schüler*innen Digital Insights - Zusammen für deine Zukunft Datum: 17.05.2021 - 19.05.2021Anmeldezeitraum: 01. Mai – 10. MaiDie Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten dir an diesem dreitägigen Event einen Blick hinter die Kulissen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele persönliche Gespräche zeigen dir, an welchen innovativen Technologien sie arbeiten und wie sie damit zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Nachhaltigkeit und IT verbinden die drei Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens. Gemeinsam wollen sie dir ihre Welt ein wenig näherbringen, berufliche Perspektiven aufzeigen und natürlich auch drei spannende Tage voller...
Internationaler Chemie Wettbewerb 2021 des Royal Australian Chemical Institute (RACI)
WER MÖCHTE MITMACHEN? Wann/Datum: 09.06.2021, 07:00 Uhr - 09.06.2021, 16:00 UhrAnmeldeschluss: 09.05.2021, 23:55 UhrEtwa 12.000 Teilnehmer*innen haben in den letzten Jahren aus den MINT-EC-Netzwerkschulen exklusiv für Deutschland am Internationalen Chemiewettbewerb des RACI (Royal Australian Chemical Institute) teilgenommen. In diesem Jahr können 1.500 Schüler*innen für den Wettbewerb zugelassen werden. Partner von MINT-EC zur Umsetzung und Durchführung ist die Bergische Universität Wuppertal. Im Jahr 2021 ist die zehnte Durchführung in Deutschland (exklusiv durch die MINT-EC-Schulen) möglich....
2. Preis bei der 60. Landesrunde für Mathematik: Mein Lösungsweg
Celina (7c) gewinnt den 2. Preis bei der 60. Mathematik-Olympiade Die erste Runde der Mathematikolympiade ist die Schulrunde, bei der jeder zu Hause die Aufgaben lösen und dann einreichen kann. Diese wird ausgewertet und anschließend wird ausgewählt, wer die Regionalrunde mitschreiben darf. Die Regionalrunde fand in den letzten Jahren immer in einem großen Saal in der Telekom-Zentrale mit allen Teilnehmern aus ganz Bonn statt. Wegen Corona lief es dieses Jahr etwas anders und die Regionalrunde wurde an den einzelnen Schulen getrennt geschrieben. Am EMA fand sie am 12.11.2020 in der großen Turnhalle statt. Für die Regionalrunde gibt es eine Siegerehrung. Dieses Jahr fand wegen Corona leider keine Siegerehrung statt, aber die Urkunden und Preise wurden an die Schulen...