Der Literatur- und der Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 dürfen nun voller Vorfreude verkünden, dass sie ihre Inszenierung des Theaterstückes „Lulu“ – frei nach dem Drama Frank Wedekinds – auf die Bühne bringen dürfen. Und nicht auf irgendeine Bühne: Im Rahmen der Teilnahme an dem Schultheaterfestival „Spotlights“ haben die Schüler:innen des EMA die große Ehre, ihre Premiere im großen Saal des Pantheon-Theaters in Bonn Beuel aufführen zu können.

Die ganze Schulgemeinde ist natürlich herzlich dazu eingeladen, an diesem Ereignis als interessiertes Publikum teilzunehmen, und zwar am Freitag, den 21.06.2024, um 19:00 Uhr. https://spotlights-bonn.de/de/werk/2024/lulu

Karten: Theater Bonn/ Vorverkaufsstellen/ online: https://tickets.koelnbonn-live.de/tickets/nr=518467;step=12;

Bereichert wird das Bühnenbild dankenswerterweise durch die Gemälde des Leistungskurses Kunst der Jahrgangsstufe Q1 von Frau Ittmann-Wahl.

So beschäftigt sich das Stück inhaltlich mit der Selbstbestimmung eines jeden Menschen und der stets aktuellen Frage nach Gleichberechtigung und Gleichbehandlung, welche sich nicht in der Entlarvung des Frauenbildes der wilhelminischen Gesellschaft zu Zeiten Wedekinds erschöpft:

Lulu, ein junges Straßenmädchen, zieht mit ihrer verführerischen und für ihre Zeit ungewöhnlich freizügigen Art Männer und Frauen aller Gesellschaftsschichten in ihren Bann. Sie wird von Doktor Schön, ihrem Geliebten, nacheinander an zwei Männer verheiratet: Doktor Goll und der Maler Schwarz versuchen, sie nach ihrem Bild zu formen, verzweifeln jedoch an Lulus Affären.

So wendet sie sich schließlich vollständig ihrer eigentlichen Liebe Doktor Schön zu. Aufgrund ihrer Affären und Schöns Vertrauensproblem verläuft jedoch auch diese Ehe nicht wie gewünscht und es kommt zu einem Wendepunkt in Lulus Leben.

Kerstin Freitag (Literaturkurs) und Susanne Schumacher (Projektkurs)

Programm-Flyer