ERNST-MORITZ-ARNDT-Gymnasium

Bonn

Wir sind das ema

Ernst-Moritz-Arndt 

Gymnasium
Bonn

MIT MINT- UND MUSISCHEM SCHWERPUNKT

CORONA NEWS

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Termine

[ics_calendar url="https://166250.nrw.schule/"]

KONTAKT 

Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium

Endenicher Allee 1
53115 Bonn
sekretariat@ema.nrw.schule

0228 / 777270
0228 / 777284

Anfahrt ÖPNV

Unsere Schüler, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen (großer Fahrradabstellplatz), erreichen uns mit den Buslinien (Haltestelle Haydnstraße), (Haltestelle Beringstraße) oder mit den Straßen-/U-Bahnlinien 16, 18, 61; 62, 63, 66 (Haltestelle Hauptbahnhof).

Anfahrt PKW

a) von Westen:

BAB 565 von Meckenheim bis zur Abfahrt Bonn-Lengsdorf, links auf die Provinzialstraße Richtung Innenstadt, rechts auf die B56 Hermann-Wandersleb-Ring, über die Anschlussstelle Bonn-Endenich („Endenicher Ei“) hinweg in die Endenicher Straße (am Knauber vorbei) bis zur Ampelkreuzung Victoriabrücke/Wittelsbacherring, dort rechts auf den Wittelsbacherring bis zum Beethovenplatz (nächste Ampel), dort wiederum rechts in die Endenicher Allee.

b) von Norden:

BAB 555 von Köln, beim Kreuz Bonn-Nord rechts auf die BAB 565, Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links Richtung Innenstadt in die Endenicher Straße fahren und weiter wie bei a) beschrieben.

c) von Osten:

BAB 59 („Flughafenautobahn“), dann über die BAB 565 (Nordbrücke) bis Anschlussstelle Bonn-Endenich, hier nach links fahren wie bei a) beschrieben.

d) von Süden/Bad Godesberg:

B9, über die Bundesbahnbrücke Reuterstraße, Ampel rechts (Weg der Straßenbahn) in den Bonner Talweg –> Baumschulallee.
An der Ampelkreuzung Endenicher Allee/Colmantstraße (vor dem Baumschulwäldchen) links in die Endenicher Allee.

Parkmöglichkeiten in der Wegelerstr. sind außerhalb der Semesterferien (Uni-Nähe!) sehr begrenzt.

NEWS

Erstes regionales MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“

Erstes regionales MINT-EC-Camp „Die spannende Welt der Insekten“

9.- Klässler erzählen begeistert...MINT-EC, das heißt spannende Themen aus Naturwissenschaft, Mathe und Technik erleben. 8 Schulen aus der Region Bonn, Rhein-Sieg und Ahr, so auch das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und wollen ihren Schüler:innen durch die Zusammenarbeit mehr Erlebnisse bieten. Indiesem Rahmen fand vom 25.-27. April das erste gemeinsam organisierte MINT-EC-Camp zum Thema „Insekten“ statt. Die 7 beteiligten Lehrkräfte und 15...

mehr lesen
Sommerfreizeit Hack’n’Sun in Bonn

Sommerfreizeit Hack’n’Sun in Bonn

Hack`n`Fun 2023 der TeckKids e.V in Bonn Spielst du gerne Computerspiele und möchtest gerne einmal eines programmieren? Findest du elektrische Schaltungen spannend? Oder selbst programmierbare elektronische Geräte? Hast du Spaß an einer Freizeit mit anderen Kindern, am Zelten, Lagerfeuer und Spielen? Ab sofort können sich alle intressierten SchülerInnen der 5. bis 9. Klasse für einen von zwei Terminen zu unserer alljährlichen Sommerfreizeit Hack'n'Sun auf dem Jugendzeltplatz in Bonn anmelden:...

mehr lesen
Unser Buch – und wie es dazu kam

Unser Buch – und wie es dazu kam

Im Jahr 1995 fand in Deutschland das erste Mal der Welttag des Buches statt, eine Tradition, die sich bis heute weiter durchgesetzt hat. Aber wie kam es dazu, dass Bücher für uns so wichtig und beliebt wurden? Warum sind sie heute so fest in die Gesellschaft etabliert, und werden sie es weiterhin bleiben? Der Welttag des Buches ist eine gute Gelegenheit sich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Das Buch als erstes Massenmedium? Bevor man sich mit dieser Frage auseinandersetzt, muss man erst...

mehr lesen

SCHULE

Lernen

Begleiten

Entwickeln

Auszeichnungen & Kooperationen

MINT-EC-Schule

Als erste Bonner Schule ist das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium bereits seit Sommer 2002 Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk mathematisch-naturwissenschaftlicher Schulen (MINT-EC-Schule)was den besonderen Stellenwert der MINT-Fächer an unserer Schule deutlich macht.

Mehr erfahren

Universität Bonn

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.

RWTH Aachen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat.

Bundeswettbewerb Informatik-Schule 2020/2021

Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn wurde im Januar als erfolgreichstes Gymnasium in Nordrhein-Westfalen nunmehr zum elften Mal in Folge mit dem Schulpreis des Bundeswettbewerbs Informatik (BWINF —www.bwinf.de) in Gold ausgezeichnet

Mehr erfahren

CertiLingua

Seit Sommer 2016 ist unsere Schule akkreditert, das Exzellenzlabel CertiLingua zusätzlich zum Abiturzeugnis zu vergeben. Damit werden mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen auf überdurchschnittlichem Niveau nachgewiesen.

Mehr erfahren

Erasmus+

yEUr Water – Row on it! Care for it!

Unser Erasmus+ Projekt wurde im Rahmen des Programms Erasmus+ Schulpartnerschaften von der EU-Kommission genehmigt und wird somit großzügig bezuschusst.

Mehr erfahren

 

Lions Quest

Das Programm „Lions-Quest“ wird am besten durch die Mottos „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ beschrieben und ist zur sozialen, kommunikativen und emotionalen Förderung von Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bzw. Oberstufe gedacht.

Mehr erfahren

Das Sprachdiplom DELF

Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse nachweisen können.

Mehr erfahren

Cambridge Univercity

Certificate of English – Cambridge University. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 besteht die Chance im Rahmen einer Cambridge Sprachprüfung eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch zu erwerben.

Mehr erfahren

Europäisches Qualitätssiegel

für das eTwinning Projekt des Französischkurses Q1 von Christiane Brieger

Mehr erfahren

EMA

in zahlen

SCHÜLERINNEN & SCHÜLER

LEHRERINNEN & LEHRER

schulhund

Klassen

SEIT

%

Gute Schule