Heute hat in unserem Computerraum die Informatik-AG der Jahrgangsstufe 7 bei Herrn van den Boom eine Kreativwerkstatt Informatik für 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c angeboten. Dabei stand das spielerische und kreative Entdecken zentraler informatischer Prinzipien im Mittelpunkt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiteten an digitalen Aufgaben, die über die eigens gestaltete Website der AG bereitgestellt wurden.

In verschiedenen Projekten konnten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre ersten Programmiererfahrungen sammeln. Im Projekt „Labyrinth-Abenteuer“ bauten sie ein eigenes Irrgarten-Spiel, bei dem es darum ging, eine Spielfigur sicher durch ein selbst entworfenes Labyrinth zu führen. In „Rakete in den Weltraum“ entwickelten sie ein animiertes Spiel, in dem eine steuerbare Rakete Hindernissen im Weltall ausweichen muss – dabei lernten sie nicht nur, wie man Animationen erstellt, sondern auch, wie man Tasten abfragt und Bewegungen programmiert.

Ein weiteres Highlight war die „Entdeckungsreise durch die Welt“, in der die Kinder ein Weltraum-Abenteuerspiel entwarfen und programmierten – mit kreativen Szenenwechseln, Hindernissen und frei gestaltbarer Handlung. Besonders beliebt war auch das Projekt „Escaperoom“, in dem die Teilnehmenden eine verschlossene virtuelle Schule mit Hilfe von Rätseln und cleverer Programmierung wieder verlassen mussten.

Im sogenannten „MineCraft“-Projekt arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit der grafischen Programmiersoftware RunCode. Hier war es ihre Aufgabe, mit möglichst wenigen Code-Blöcken kreative Bauwerke zu errichten: eine Brücke über Wasser, ein Labyrinth-Gang und schließlich eine ganze Burg. Dabei lernten sie wichtige Konzepte der Algorithmik kennen – in einer Umgebung, die stark an die beliebte Minecraft-Welt erinnert. Wer alle Aufgaben besonders schnell gelöst hatte, konnte sich in der Zusatzaufgabe an einem Online-Escaperoom versuchen oder diesen sogar selbst mithilfe von Scratch kreativ erweitern.

Begleitet wurden die Fünftklässler von den engagierten Mitgliedern der Informatik-AG der Stufe 7, die ihre Rolle als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter mit viel Geduld, Fachkenntnis und Teamgeist ausfüllten. Sie erklärten Aufgaben, unterstützten bei technischen Fragen und trugen entscheidend zur positiven Lernatmosphäre bei. Auch Frau Hillmann hat uns im zweiten Teil der Veranstaltung unterstützt.

Die Kreativwerkstatt war ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5c erhielten einen motivierenden und praxisnahen Einblick in die Welt der Informatik, während die Mitglieder der AG ihre eigenen Fähigkeiten als Projektverantwortliche und Unterstützende weiterentwickeln konnten. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht!

Informatik-AG Stufe 7
Nils van den Boom