Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
Kolleginnen und Kollegen,
dieses Schuljahr hat für uns alle sicher etwas holprig, mit vielen personellen Wechseln und damit auch Stundenplanänderungen begonnen.
Dennoch haben die ersten 7 1/2 Wochen im Schuljahr 21/22 auch gezeigt, wie engagiert am EMA gemeinsam mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gearbeitet und ein aktives Schulleben gestaltet wird.
Die Pandemie hat immer noch Einfluss auf unser Schulleben, aber Dank eurer und Ihrer Unterstützung sind wir weitgehend in einen einigermaßen normalen Schulalltag zurückgekehrt. Die Aussichten auf weitere Lockerungen sind uns von unserer Landesregierung avisiert worden. Wir werden euch und Sie an dieser Stelle immer über den aktuellen Stand informieren.
https://www.schulministerium.nrw/06102021-informationen-zum-schulbetrieb-nach-den-herbstferien
Wir konnten schon wieder Klassen- und Studienfahrten durchführen und haben sogar einmal Dank, der engagierten und professionellen Organisation unserer SV, mit EMAzing Rock wieder gemeinsam feiern und Musik am EMA genießen können.
Im Hintergrund arbeitet ein Team an der Wiedereröffnung unseres Schullandheims in Aremberg, so dass wir hoffentlich kurz nach den Herbstferien auch diesen Bestandteil wieder in unsere pädagogische Arbeit am EMA integrieren können.
Nach langem Warten freuen wir uns, dass wir endlich wieder den internationalen Austausch mit anderen europäischen Schulen durchführen können. Durch unser Erasmus+ Projekt „yEUr Water – Row on it! Care for it!“ besteht für einige Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit, zwei Monate an einer der kooperierenden Partnerschulen zu verbringen und auch Gastschüler*innen hier am EMA aufzunehmen. Vier französische Schüler*innen stehen bereits in den Startlöchern und deshalb suchen wir kurzfristig:
- 3 Gastfamilien, die bereit sind, für den Zeitraum zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien, eine Schülerin und zwei Schüler aus Coudekerque-Branche (Frankreich) für zwei Monate zu empfangen
- und drei Schülerinnen und Schüler der 8. + 9. Jahrgangsstufe, die im neuen Jahr zwei Monate an einer Gastschule in Frankreich verbringen möchten.
Alle Aufenthalte werden unter Beachtung der dann geltenden Corona-Auflagen erfolgen. Eine Anmeldung ist per Bewerbungsformular ab sofort möglich. Sollten Sie sich als Gastfamilie anmelden wollen, so schicken Sie es bitte ausgefüllt am besten umgehend per Mail an katharina.gante@ema.nrw.schule
Unsere Sportfachschaft versucht gemeinsam mit mir, so kreativ und engagiert wie möglich, das Beste aus der schwierigen Lage der fehlenden Sportstätten zu machen. Unsere Schüler*innen erhalten ein zeitlich gekürztes, aber dennoch motivierendes Sportangebot und ich bin weiterhin mit den Verantwortlichen der Stadt auf der Suche nach alternativen Sportstätten, um die Situation zu verbessern.
Die Digitalisierung am EMA schreitet voran. Die Klassen 7 arbeiten aktiv mit den iPads und nutzen diese als ganz normales Unterrichtswerkzeug, alle Schüler*innen bekommen eine Logineo E-Mail-Adresse und die strukturierte Verkabelung im Gebäude schreitet ebenfalls weiter voran, so dass wir hoffentlich ab Januar 22 überall im Gebäude ein stabiles WLAN-System vorfinden.
Unsere musikalischen Ensembles haben ihren Betrieb wieder in unserer Pausenhalle aufgenommen, der Instrumentalunterricht kann wieder stattfinden, so dass im EMA unüberhörbar wieder Musik steckt. Überzeugen Sie sich selbst davon z.B. auf dem Konzert der Saxophonensembles am 10.10.21 um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche.
Nochmals möchte ich auf unsere Extrazeit zum Lernen während der Herbstferien hinweisen.
Das EMA bietet mit Hilfe der Unterstützung des Unternehmens Simplex ein zusätzliches Lernangebot für die Sekundarstufe I in Mathematik zum Aufholen pandemiebedingter Defizite während der Herbstferien am EMA an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
https://www.simplex-nachhilfe.de/foerderprogramm-ema
Jede/r Schüler*in ist herzlich eingeladen dieses kostenlose Angebot wahrzunehmen. Unsere besondere Empfehlung richtet sich an alle Schüler*innen mit einem Defizit in vorangegangenen Klassenarbeiten und Klausuren.
Sie können Ihr Kind / Ihr könnt euch immer noch anmelden: https://forms.gle/A8mqwLdQs5ubzhtL8
Sicher ist Ihnen und euch auch die Aktualisierung unserer EMA Homepage nicht entgangen. Sie ist ein weiteres Beispiel sowohl für Neuerungen als auch für eine gute Zusammenarbeit an unserer Schule. Sie wurde von einer Schüler*innenmutter in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulleitung erstellt, den unterschiedlichen Gremien wie SV, Elternpflegschaft und Lehrerkollegium immer wieder während der Erstellung zur Mitarbeit vorgelegt und wird nun von Lehrkräften und Schüler*innen z.B. in der Medien-AG gestaltet und gepflegt. Über diese konstruktive Zusammenarbeit sowie den Zusammenhalt freue ich mich täglich und bedanke mich bei allen Beteiligten.
Um Ihnen und euch noch einen Ausblick auf eine weitere EMA-Vision zu geben, sende ich Ihnen hiermit den Link zur (hoffentlich) neuen EMA-Aula inklusive eines neuen Schulgebäudes.
https://www.bonn.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2002654&refresh=false
Die Ratsvorlage ist veröffentlicht und wird am 28.10.21 im Stadtrat diskutiert und hoffentlich verabschiedet.
Über unsere Homepage werden wir Sie / euch ab jetzt über die weitere Entwicklung informieren.
Der kurze Rückblick auf die vergangenen Wochen zeigt sehr deutlich, dass wir derzeit neben der normalen Unterrichtstätigkeit gemeinsam so manchen Umbruch bewältigen und weiterhin für ein qualifiziertes und schülerorientiertes schulisches Angebot stehen, das uns allen wichtig ist.
Es ist deutlich spürbar: wir alle stehen für das EMA und möchten gemeinsam „gute Schule“ machen.
Ich würde mich freuen, wenn wir in den schwierigen Situationen auf unsere Stärken schauen und uns weiterhin gegenseitig unterstützen. Dann macht Schule für alle Beteiligten mehr Freude.
Danke für Ihr / euer Engagement rund um unsere Schule.
Genießen Sie / genießt den hoffentlich noch etwas sonnigen Herbst und die Herbstferien.
Mit herzlichen Grüßen aus dem EMA
eure / Ihre
Simone Bröcker, Schulleiterin