Drei Testungen pro Woche
Impfbus am EMA 21.09.2021
Tag der offenen Tür 25.09.2021
Extra Lernzeit Herbstferien Tag der Stärkung der Gemeinschaft
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen,
wir gehen nun seit gut einem Monat wieder zur Schule und in den ersten Wochen des neuen Schuljahres haben sich die Fallzahlen der infizierten Kinder und Jugendlichen, aber auch die Zahl, der durch Quarantäneverfügungen des Gesundheitsamtes betroffenen Familien deutlich erhöht. Glücklicherweise sind aber gleichzeitig auch immer mehr über 12-jährige Schüler*innen geimpft und wir am EMA haben bislang nur sehr wenige positive Fälle zu verzeichnen.
In dieser Phase der erhöhten Inzidenz gerade in der Gruppe der Jugendlichen und Kinder hat die Landesregierung einige spürbare Veränderungen beschlossen, über die ich Sie in diesem Schreiben ebenso informieren möchte wie über das erweiterte Impfangebot am 21.09.2021, den Ablauf des Tages der offenen Tür am 25.09.2021 und der Anmeldung zur Extra Lernzeit mit unserem Kooperationspartner Simplex, zum Aufholen pandemiebedingter Lerndefizite in Mathematik.
Drei Testungen pro Woche
Mit der aktuellen Schulmail gelten neue Quarantäneregelungen und Testungen in der Schule. Sehr weitreichend ist die Entscheidung der Landesregierung, zukünftig nur noch nachweislich (PCR) infizierte Schüler*innen oder Lehrkräfte in Quarantäne zu schicken. Die sogenannten schulischen Nahkontakte (enge Sitznachbarn etc.) dürfen ab sofort weiterhin die Schule besuchen, wenn alle schulischen Hygieneregeln beachtet wurden.
Das bedeutet aber auch: Sollten Lehrkräfte oder Schüler*innen Hygieneregeln nachweislich missachten (z.B.: maskenfreier Unterricht), muss weiterhin mit umfassenden Quarantäneentscheidungen des Gesundheitsamtes gerechnet werden. Nicht infizierte Schüler*innen, die sich symptomfrei in Quarantäne befinden, können nach dem fünften Tag durch einen negativen PCR-Test freigetestet werden. Sie gilt interessanterweise nicht für Lehrkräfte und andere schulische Mitarbeiter.
Besonders wichtig: Vollständig Geimpfte oder Genesene sind von Quarantäneentscheidungen grundsätzlich nicht betroffen.
Bitte beachten Sie hierbei wie bisher: Die Quarantäneentscheidung trifft grundsätzlich das Gesundheitsamt, sie kann auch nur vom Gesundheitsamt aufgehoben werden.
Um die Infektionsrisiken im Kontext dieser Lockerungen im Griff zu behalten, wird die Zahl der wöchentlichen Testungen in der Schule erhöht. Statt wie bisher montags und mittwochs, wird zukünftig dreimal, nämlich montags, mittwochs und freitags jeweils zu Beginn des Unterrichtes getestet. Für Oberstufenschüler*innen, die stundenplanbedingt erst zur dritten Stunde in die Schule kommen, wird es an den Testtagen einen ausgewiesenen Termin zur Nachtestung geben.
Ansonsten gilt unverändert:
Wir bieten allen Schüler*innen, die Möglichkeit zur Selbsttestung an, auch wenn sie schon vollständig geimpft oder genesen sind, um auch so Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Schüler*innen, die weder geimpft noch genesen sind, sind verpflichtet sich testen zu lassen.
Schüler*innen, die gleich aus welchen Gründen an einer schulischen Testung nicht teilnehmen können, kümmern sich bitte eigenständig und umgehend um einen derzeit noch kostenfreien Bürgertest in einem Testzentrum und bringen den Nachweis der negativen Testung mit zur Schule.
Ich bitte Sie im Interesse der Gesundheit aller Menschen in der Schule und in den Familien um Verständnis dafür, dass ich diese Maßnahmen auch weiterhin konsequent umsetzen werde.
Impfbus am EMA am 21.09.2021
Am 21.09.2021 wird in der Zeit von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr ein Impfbus am EMA sein, um das Impfangebot für unsere Schüler*innen zu vervollständigen bzw. zu erweitern.
Zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Frage nach einer schützenden Impfung finden Sie auf unserer Homepage einige Links und auch über den folgenden Link können Sie sich nochmals informieren: https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2021-08-02-was-sie-ueber-die-corona-schutzimpfung- fuer-ihr-kind-wissen-sollten/
ToffT am 25.09.2021
Am kommenden Samstag findet unser Tag der offenen Tür zur Information der neuen Fünftklässler und ihrer Eltern statt.
Das EMA öffnet wie gewohnt seine Türen.
Die Lehrer*innen informieren über unser Gymnasium, unser breites Bildungsangebot sowie über unsere musischen und MINT-Schwerpunkte als auch über das Gemeinsame Lernen an unserer Schule. Es werden eine große Vielfalt an Mitmachunterricht für die Viertklässlerinnen und Informationsveranstaltungen für die Eltern sowie für Oberstufenschüler*innen, die neu zu uns kommen möchten, angeboten.
Unsere Schulpflegschaft, die Ansprechpartnerinnen der HAB, der musikalischen Ensembles, des MINT- Angebots und viele mehr stehen den Eltern und Kindern als Ansprech- und Gesprächspartner im Laufe des Vormittags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
Um unser eigenes schulisches System allerdings nicht unnötig zu gefährden, haben wir uns seitens der Schulleitung entschlossen, dass der diesjährige Tag der offenen Tür überwiegend ohne EMA Schüler*innen stattfinden wird.
Die EMA-Schüler*innen haben schulfrei in Form eines Selbstlerntages, für den sie Arbeitsaufträge durch ihre Lehrkräfte bekommen, da der ToffT einen weiteren freien Tag generiert.
Einige Schüler*innen fungieren darüber hinaus als EMA-Scouts oder helfen beim Auf- bzw. Abbau. Sie wurden von Lehrkräften für diese gesonderten Aufgaben angesprochen bzw. haben sich dazu freiwillig gemeldet.
Extrazeit zum Lernen
Das EMA bietet mit Hilfe der Unterstützung des Unternehmens Simplex ein zusätzliches Lernangebot für die Sekundarstufe I in Mathematik zum Aufholen pandemiebedingter Defizite während der Herbstferien am EMA an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
https://www.simplex-nachhilfe.de/foerderprogramm-ema
Ziel dieses Förderprogramms ist es, die durch die Pandemie entstandenen Wissenslücken zu schließen, um gleichzeitig den Wiedereinstieg in das Unterrichtsgeschehen nach den Ferien unter bestmöglichen Bedingungen zu gewährleisten.
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird eine Teilnehmerzahl von mindestens 8 Schülern je Gruppe angestrebt.
Jede/r Schüler*in ist herzlich eingeladen dieses kostenlose Angebot wahrzunehmen. Unsere besondere Empfehlung richtet sich an alle Schüler*innen mit einem Defizit in vorangegangenen Klassenarbeiten und Klausuren.
Sichern Sie schon jetzt die Teilnahme für Ihr Kind.
Umfassendere Informationen über die Dauer und den Zeitraum der Maßnahmen können Sie folgendem Link entnehmen:
https://forms.gle/A8mqwLdQs5ubzhtL8
Die inhaltlichen Themen werden individuell an die Schüler*innen auf Grundlage einer Problemanalyse angepasst.
Tag der Stärkung der Gemeinschaft am EMA
Um das Gemeinschaftsgefüge und das soziale Miteinander zu stärken, haben wir uns am EMA in Absprach mit der SV und dem Lehrerkollegium dafür ausgesprochen, Mitte November einen Tag der Stärkung der Klassen- und Kursgemeinschaften durchzuführen. Jede Klasse / jeder Kurs der EF und ggf. auch der Q1 kann sich mit den entsprechenden Klassen – bzw. Kurs – oder Leistungskurslehrkräften einen Tag lang mit einem Thema bzw. einem Projekt beschäftigen, welches ausschließlich der Stärkung der Gemeinschaft und der Verbesserung der Lernatmosphäre am EMA dienen soll. Dieser Tag wird für alle der 16.11.21 sein.
Außerdem möchte ich Sie / euch auf den nächsten Pädagogischen Tag am 06.10.2021 hinweisen. Dieser Tag ist für alle Schüler*innen schulfrei. Das Lehrerkollegium professionalisiert sich im Rahmen der Systemzeit durch einem Fortbildungstag zum Thema: „Basiswissen Inklusion – Was ist für uns am Gymnasium wichtig?“.
Immer noch in Zeiten der Pandemie bleibt unser gemeinsames schulisches Ziel als auch das der landespolitischen Entscheidungen sehr deutlich auszumachen:
Der verlässliche Präsenzunterricht soll nach den Erfahrungen der letzten 18 Monate in allen Schulen höchste Priorität genießen.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass uns dies am EMA weiterhin gut gelingt und wir uns dennoch weiterentwickeln, um das gemeinsame Ziel, für alle am Schulleben Beteiligten eine gute Schule zu sein, nicht aus den Augen zu verlieren.
Mit herzlichen Grüßen aus dem EMA eure / Ihre
Simone Bröcker, Schulleiterin