MINT-EC Schule
MINT–EC - Wiederzertifizierung bis 2014 liegt vor
Im Dezember 2011 erhielten wir den Qualitäts-Bericht des Vereins MINT-EC, in dem die von uns eingereichten Unterlagen ausführlich bewertet wurden.
Alle drei Jahre müssen wir als eine der ca. 110 Schulen vom Verein MINT-EC zertifizierten Schulen in der BRD einen Bericht über unsere Arbeit in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik vorlegen. Erfasst werden neben den Wettbewerbsteilnahmen besondere Projekte zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Interesses unserer SchülerInnen. In beiden Bereichen wurde uns eine sehr engagierte, breit gestreute und sehr erfolgreiche Arbeit bescheinigt und die Zertifizierung für die nächsten drei Jahre verlängert.
… „Bemerkenswert ist die quantitative und vor allem qualitativ hochwertige Teilnahme an Wettbewerben sowohl in der Sek. I als auch der Sek. II. Regelmäßig wird mit sehr guten Ergebnissen an Wettbewerben auf Landes-, Bundesebene und sogar internationaler Ebene teilgenommen. Hierfür gebührt dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, vor allem den teilnehmenden SchülerInnen, höchste Anerkennung - Gratulation seitens des MINT-EC. Es werden Wettbewerbe in allen MINT-Fächern bestritten.
Hinzukommt, dass für Schülerinnen der MINT-Leistungsgruppen die Wettbewerbsteilnahme Pflicht ist.
Obwohl das Fachprofilklassenkonzept für den MINT-Bereich nach reiflicher Überlegung abgeschafft wurde, konnte dies mit der Einführung der MINT-Leistungsgruppen ersetzt werden. Dies macht deutlich, dass das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium stets bemüht ist, sein Profil im MINT-Bereich den Gegebenheiten anzupassen und weiter zu entwickeln.
Auch die Angebote zur Förderung von Schülerinnen sind umfangreich und decken den kompletten MINT-Bereich ab.
Im Rahmen von Kooperationen gibt es zahlreiche Projekte mit Unternehmen, z.B. Bayer Leverkusen, Universitäten, wie die RWTH Aachen und die Universität Bonn, und auch Dritten. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Universität Bonn erstreckt sich auf den gesamten MINT-Bereich.
Außergewöhnlich ist auch die Verknüpfung der beiden Schwerpunkte MINT und Musik bei der Veranstaltungsreihe „ MINT meets MUSIC".
Auch die Maßnahmen zur Berufsorientierung im MINT-Bereich sind zahlreich.
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium nimmt auch regelmäßig sowohl mit Schülerinnen als auch Lehrkräften an Veranstaltungen des MINT-EC teil und lebt den Netzwerkgedanken darüber hinaus auch durch Zusammenarbeit mit anderen MINT-EC-Schulen, wie z.B. dem Werner-Heisenberg-Gymnasium Leverkusen.“ ….
(Zitat aus dem Zertifizierungsbericht vom 15.12.2011) .
Als Leiter des MINT-Bereiches bedanke ich mich bei unseren SchülerInnen und bei den KollegInnen unseres Fachbereiches sehr herzlich, für ihren Einsatz im Unterricht und bei den zahlreichen außerunterrichtlichen Projekten!
Alfons Weingarten, 15.01.2012